Unsere sportmedizinischen Leistungen
Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
- bis 34. Lebensjahr: alle 2 bis 3 Jahre, ab 35. Lebensjahr: alle 1 bis 2 Jahre
- Anamnese, Ausführliche Beratung, körperliche Untersuchung, EKG und Belastungs-EKG (Ergometrie) mit Pulsoxymetrie, Befundbericht
- Labor: Gesamt-Cholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Nüchtern-Blutzucker, HbA1c
Gemäß den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) stellen wir auf Sie abgestimmte Vorsorgeprogramme zusammen. Somit können latente oder bereits vorhandene Krankheiten erkannt werden, die eine Gefährdung im Rahmen der sportlichen Betätigung darstellen können.
Mussten die Kosten einer solchen Untersuchung bisher von den Patientinnen und Patienten selbst getragen werden, so haben die Krankenkassen die Zeichen der Zeit erkannt, weiten ihre Leistungen im Sport kontinuierlich aus und übernehmen inzwischen vermehrt die Kosten dieser Untersuchung. Verschiedene Krankenkassen beteiligen sich als Partner der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention und erstatten ihren Patientinnen und Patienten inzwischen einen Großteil der sportmedizinischen Untersuchung.
Die Voraussetzung zur Erstattung ist, dass Patientinnen und Patienten eine Ärztin oder Arzt wählen, die/der auf der Liste der DGSP-empfohlenen Sportmediziner geführt ist.
Dr. Rittgen ist eingetragener Arzt auf der Liste, so dass die Kosten einer entsprechenden Vorsorgeuntersuchung bei der Krankenkasse eingereicht werden können.
Großer sportmedizinischer Check
- empfohlen 1x im Jugendalter, mindestens 1x zwischen dem 30. und 35. Lebensjahr
- Anamnese, Ausführliche Beratung, körperliche Untersuchung, EKG, Belastungs-EKG (Ergometrie)mit Pulsoxymetrie, Spiroergometrie, Herzultraschall, Befundbericht
Sportmedizinischer Fitnesstest
- (empfohlen ab einem Trainingsumfang > 6 Std./Woche)
- Anamnese, Ausführliche Beratung, körperliche Untersuchung, Lungenfunktion, EKG, Belastungs-EKG (Ergometrie) mit Pulsoxymetrie, Befundbericht
- Labor: Gesamt-Cholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Nüchtern-Blutzucker, HbA1c, Blutbild, Ferritin (Eisenspeicher),
TSH basal (Schilddrüse), C-reaktives Protein (CRP)
Sportmedizinischer Leistungstest
- (empfohlen zur Trainingsplanung und Wettkampfvorbereitung)
- Anamnese, Ausführliche Beratung, körperliche Untersuchung, Lungenfunktion, EKG, Belastungs-EKG mit Pulsoxymetrie, Spiroergometrie, Befundbericht
- Differenzierte Aussage über die Ausdauerleistungsfähigkeit (Bestimmung der aeroben und anaeroben Schwelle), den Trainingszustand und den Muskelstoffwechsel.
Dieses bieten wir sowohl für Freizeit-, Breiten- als auch LeistungssportlerInnen an.
Trainingsplanung
- Aufgrund der zuvor erhobenen Messwerte ist es möglich, Ihnen Empfehlungen zur Trainingsplanung vorzulegen. Hierbei werden die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Sportarten berücksichtigt.
Ernährungsberatung
- Richtige Ernährung zum richtigen Zeitpunkt
Noch immer steht vielen Sportlerinnen und Sportlern eine falsche Ernährung auf dem Wege zum persönlichen Erfolg oder Leistungszuwachs im Wege. Durch eine gezielte und richtig eingesetzte Ernährung kann innerhalb kürzester Zeit eine deutliche Leistungssteigerung errungen werden.
Termine
Zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns am einfachsten
direkt über unsere Servicenummer: 06131/576 28 - 0
Privatsprechstunde: 06131/576 28 - 20
Zum Seitenanfang